Wieviele #comebackstronger sind notwendig bis Daniel wieder zurück zu alten Tugenden finden wird? Die Antwort ist klar: So viele wie notwendig, denn aufgeben ist keine Option. Die vergangenen zwei Jahren waren geprägt durch Misserfolge, Rückschläge und Veränderungen, die sich allesamt nicht positiv auf das sportliche Erleben ausgewirkt haben. Aufstehen!

In einer sportlichen Krisensituation sind Gedanken über das Aufhören nicht wegzudenken. Mit jedem Monat länger in der Formkrise werden Gedanken lauter wie soll ich zurückkommen? Anknüpfen an dem, was früher möglich war. Mir ist auch klar geworden, wie privilegiert ich dich meinen Schichtdienst in der Jugendhilfe war und wieviele Probleme auf einem Zukommen, wenn man auf einmal Training im 9-5 Job umsetzen möchte. Das war ich in meinem Berufsleben bis vergangenen April nicht gewöhnt und bin es heute noch nicht. Barrieren die sich im Kopf aufbauen und die auch nur im Kopf abgebaut werden können. Und mit sportlichen Erfolgen.

Aber was ist in dieser Situation ein Erfolg? Was ist motivierend genug und gleichzeitig auch erreichbar? Watt kommt mit der Zeit von alleine aufs Pedal aber bis dahin spielt Watt eine untergeordnete Rolle. Ich brauch ein Ziel. Herausfordernd aber erreichbar und möglichst ohne äußere Einflüsse. Was fehlt mir in Form zu kommen? Konstanz. Disziplin. Leidensfähigkeit. Wille. Was kann mir helfen? Lange habe ich überlegt. Mehrfach angefangen und den Fokus immer auf äußerliche Sachen gelegt, wie Höhenmeter Challenges, Leistungsziele oder zu schnelle Steigerungen. Jetzt kommt 75/35 und es wird alles anders?

75/35 – Ein Comebackversuch in 35 Schritten

Watt is 75/35? 75 Stunden Training in 35 Tagen. Ich, mein Rad, die Uhr. That’s it. Tag für Tag, Stunde um Stunde. Kurz vor der 24h Mountainbike EM 2018 habe ich ein ähnliches Motto ausgerufen und habe die 50/17 Challenge als wahren Formbooster auf dem Weg zur EM in Erinnerung. 50 Stunden in 17 Tagen, damals auf Umfänge ausgerichtet. Umfänge gibt es bei 75/35 auch, allerdings geht es in erster Linie um die alltägliche Routine. 1-2h Training am Tag, hin und wieder erste Einheiten von 3-4 Stunden. Die Umfänge kommen von alleine, davon bin ich überzeugt. Anfangen, fahren. Das Fahren ist das Ziel. Das Fahren bringt die Leidenschaft. Das Fahren ist Sinn und Zweck.

Es spielt keine Rolle wie schnell oder langsam ich in der Zeit fahre. Keine Rolle wieviele Höhenmeter oder Kilometer. Ich fahre um zu fahren. Auf meinen Lieblingstrails. Auf meinen Lieblingsstraßen. Bei Sonne. Bei Regen. Bei Wind. Davon bin ich überzeugt. Und ich nehme dich mit bei 75/35. Denn das bloggen über meinen Sport war auch immer eine Motivation für mich und ist es auch wieder. Mit der Zeile, die ich über mein neues Projekt schreibe, werde ich überzeugter davon. 75/35 führt mich zurück auf meinen Weg. Und wird mir zeigen, wo die Reise 2023 hingeht. Ich habe es selbst in der Hand.