Rechtzeitig zur Night on Bike 2019 bekam Daniels Canyon Lux das komplette Upgrade Kit ans Rad geschraubt. Neben der XTR-12fach Schaltung fährt Daniel das 24h Rennen auch mit der legendären Sram XG1299 Kassette.
Über mein Sramimano Projekt habe ich bereits berichtet, schuldig bin ich euch noch den Montage, Einstellungs- und Praxisbericht. Das wird nach der Night on Bike 2019 nachgeholt.
Gestern habe ich mein Canyon Lux bei meinem Lieblings Mechaniker abgeholt, kurzerhand gab es noch ein Lagerupgrade für den Hinterbau und die Laufräder, so dass mein Rad für das erste Highlight 2019 bestens gerüstet ist.

In der Praxis bewährte sich die Shimano XTR 12fach Schaltung mit der Sram XG1150 Kassette bereits bestens. Für die wichtigsten Rennen des Jahres wechsle ich auf die sündhaftteure aber euch sehr leichte (und hoffentlich haltbare) XG1299 Kassette.
Mit Vittoria Mezcal und Terreno Bereifung inkl. Pepis Tyre Noodle bin ich bei trockenen Bedingungen bestens aufgestellt. Mit 10,5kg ist der Kompromiss aus Leichtbau und Komfort perfekt gelungen.



Durch die neuen Hinterbau Lager und Naben Lager läuft das Rad auch gewohnt leise und agil. Ich freue mich wie Bolle auf das Rennen und werde mit der Gewissheit der besten Trainingsleistungen ein starkes Rennen abliefern.
Hallo, welche Komponenten sind denn nun genau verbaut ? Und wie ist das Ergebnis ? Ich möchte gern die 9100er Kurbel mit XTR 12-fach Trigger u. Schaltwerk mit einer SRAM Eagle Kassette kombinieren. Angeblich sollen sich die Kassetten in der Breite unterscheiden… 🤔
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias, ja angeblich ist das nicht kompatibel und weder Sram noch Shimano geben dafür eine Garantie oder Support. Es fehlen 0,5mm (!) in der Breite, so dass die von dir gewünschte Kombination geht aber unter Umständen ein minimales Rasseln zu dulden ist. ich fahre die Kombination mit Sram PC1290 Kette und es schaltet sich hervorragend. Gewohnt XTR-knackig, aber eben mit XD Freilauf.
Sollte aber in Zukunft Microsplin auch von Novatec und Co angeboten werden, werde ich komplett bei XTR bleiben. Die Kasette ist minimal günstiger und mit 51Z bietet sich auch einen Mehrwert.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel, XD wäre auch kein Problem bei mir. Allerdings wird Syntace keine Microspline Freiläufe als Zubehör für meine HiTorqueMX Naben anbieten, nur für Kompletträder. Aber du nutzt die SRAM Eagle Kurbel richtig ? Nur Schalthebel u. Schaltwerk Shimano XTR ?
Bei mir liegt die Priorität auf der Kurbel, will kein Carbon da ich öfter aufsetze… 😉 Allerdings möchte ich mir auch die Nutzung eines Powermeter offen halten.
Gruß Tobias
Die Kurbel ist doch für die Schaltung fast irrelevant, fahre eine Race Face Next SL G5. Also weder Shimano noch Sram.
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Was die Freilaufkomponenten anhebt wäre ich geduldig. Wenn die Freiläufe bei kompletträder verkauft werden, kommen sie auch in den Aftermarket. Es muss ja eine Ersatzteilversorgung garantiert sein. Und Freilauf ist ja ein Verschleißteil.